Wirksamer Zeitumgang und Selbstorganisation
als Weg mit sich und der eigenen Zeit effektiv umzugehen.
Ziel:
Zeit ist mehr als Geld. Wissen worauf es ankommt, heißt die eigene Zeit bewusst zu steuern, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Zeitmanagement erfahren als Selbstmanagement. 
Das Besondere/Nutzen:
- Bewusst machen der Ursachen für externe und innere Störfaktoren
 - Wege kennen lernen vom "gearbeitet werden" zum selbstbestimmten Arbeiten
 - Die drei sich beeinflussenden Ebenen:
Die Arbeit selbst, Organisation und Planung, Eigene Verhaltensweisen und Einstellungen - Sie nehmen umsetzbare Anregungen für Ihren Arbeitsalltag mit.
 
Methodik:
Kurzvorträge, Anregungen, Hilfestellungen, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationen, Feedbackrunden, Zielarbeit.
Inhalte:
- Wie vertraut ist mir mein Arbeitsstil/Arbeitstechnik ?
 - Was ist wichtig und wesentlich ? (Ziele)
 - Welche konkreten Aufgaben bearbeite ich wann, wie ?
(Aufgabenplanung) - Wie plane ich meine Zeit ? (Terminplanung)
 - Was kostet mich unnötig Zeit (Zeitdiebe)
 - Arbeitstechniken und Werkzeuge für den beruflichen Erfolg
 - Wie bin ich organisiert (Schreibtisch, Ablage, Email, ...)
 - Wie gehe ich mit Störungen um ?
 - Wie kann ich mich abgrenzen ?
 - Wie steht es um meine persönliche Stressbelastung ?
 - Wie kommuniziere ich effektiv und kongruent ?
(Konstruktives Nein-Sagen, Umgang mit dem Vorgesetzten, ...) - Transfer/Umsetzung im Arbeitsalltag
 
Zielgruppe:
Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, qualifizierte Mitarbeiter, die ihr Zeitbudget effektiv und effizient nutzen wollen.
