Die Kunst des Verhandelns
als Weg, wichtige Ziele zu erreichen.
Ziel:
Richtig und erfolgreich verhandeln.
Kommunikationsstrukturen erkennen, das eigene Verhalten gegenüber den Verhandlungspartnern flexibel gestalten lernen. Persönliche Überzeugungskraft gewinnen und argumentieren lernen.
Das Besondere/Nutzen:
- Standpunkte vertreten
 - Recht haben und Recht bekommen
 - Verhandeln und sich einigen
 
Methodik:
Vortrag über theoretische Modelle, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Videoeinsatz, Feedbackrunden, Zielarbeit.
Inhalte:
- Das Ergebnis planen
 - Nicht auf Positionen, sondern auf Interessen konzentrieren
 - Distributives und integratives Verhandeln
 - Optionen entwickeln
 - Verhandlungsstategien
 - Grundsatz der Reziprozität
 - Umgang mit unfairen Verhandlungspartnern
 - Fragevariationen/Navigationstechniken
 - Einwandbehandlung
 - Killerphrasen begegnen
 
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte aller Bereiche und Ebenen, die sich oft in kontroversen Gesprächs-situationen befinden und die Recht bekommen möchten.
