Rhetorik
als Weg, Bindungen zu stärken,
aufzubauen und überzeugend zu wirken.. 
Ziel:
Angstfrei, verständlich und überzeugend vor Publikum sprechen, den persönlichen Sprech- und Vortragsstil kennen und ausbauen.
Das Besondere/Nutzen:
- Sicherheit beim Auftreten zeigen
 - Sich gezielt vorbereiten
 - Wirkungsvoll sprechen
 - Konkrete Hilfestellungen für Informations-, Meinungs - und Überzeugungsrede.
 
Methodik:
Kurzvorträge über rhetorische Grundlagen, Gruppenübungen, Körperarbeit, Teilnehmerpräsentationen, Videoaufzeichnungen, Feedbackrunden, Zielarbeit.
Inhalte:
- Was hindert mich am freien Sprechen? 
Lampenfieber und wie ich damit umgehen kann - Die Rede verständlich gestalten
 - Wichtige Gestaltungselemente: Tempo, Pausen, Dynamik
 - Der rote Faden - das Manuskript
 - Architektur der Rede: Redeaufbau und Redeformen
 - Lebendige Gestaltung der Rede: Mimik und Gestik
 - Wirkungsvoller Einstieg und Schluss
 - Umgang mit Fragen und Störungen
 - Wie gewinne ich meine Zuhörer und wie bleibe ich mit meinem Publikum in Kontakt ?
 - Selbstbild und Fremdbild: Wie sehe ich mich selbst, wie wirke ich auf meine Zuhörer?
 
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte aller Bereiche und Ebenen.
